SUP Stressmanagement on SUP
jeweils 120 Minuten | Level: für jeden
jeweils 120 Minuten | Level: für jeden
Neue Gewohnheiten und Routinen zu etablieren braucht Zeit. Um genau zu sein, braucht es 66 Tage, damit sich Veränderungen normal anfühlen und ein Teil von unserem Alltag werden.
Beim Stressmanagement on SUP hast du die Möglichkeit, über 5 Wochen ganz besonders und bewusst deinen Umgang mit Stress neu zu definieren. Dieser Kurs gibt Dir den Raum, Deinen Alltag zu reflektieren, Stressquellen zu konkretisieren und verschiedene Möglichkeiten zur Stressbewältigung mit Abstand zum Alltag und dem gewohnten Arbeits- und Privatkontext auf dem Wasser zu erlernen und Stück für Stück zur Gewohnheit werden zu lassen.
Zu Beginn leitet eine kleine theoretische Einstimmung an Land in das Tagesthema ein und anschließend geht es aufs Wasser, wo Erfahrungen und Übungen auf dem SUP dazu dienen, das Thema aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und erlebte Emotionen, Gedanken und Erkenntnisse auf den Alltag zu transferieren.
Der Austausch in der Gruppe, verschiedene Methoden, die vorgestellt und erlernt werden und kleine Aufgaben ermöglichen jedem Einzelnen, sich kennenzulernen und weiterzuentwickeln.
Nutze den Raum und die Ruhe auf dem Wasser, um für Dich neue Routinen zu etablieren und Balance in Dein Leben zu bringen!
Mitmachen kann jeder, der bereits den SUP Einsteiger Kurs besucht hat und die Naturverbundenheit und Gelassenheit auf dem Wasser nun nutzen möchte, um mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in den normalen Alltag zu bringen.
1. Einführung in Stress und Entspannung – Wie stehe ich dazu? Wie sieht mein persönliches Profil aus?
2. Stressoren und Ressourcen – Was stresst mich? Wie gehe ich mit Stress um? Welche Stärken und Potenziale bilden meine Basis zur Stressbewältigung?
3. Komfortzone, Innere Antreiber, Glaubenssätze – Welche Stressoren liegen in mir? Wie kann ich Einstellungen und Perspektiven verändern und neue Möglichkeiten entdecken?
4. Kommunikation, Bedürfnisse und Barrieren – Wie weiß ich, was ich will, und wenn ich es weiß, wie kommuniziere ich das? Wie kann ich reagieren, wenn Probleme, Konflikte, Hindernisse auftreten?
5. Achtsamkeit, Entspannungsmethoden, Transfer in den Alltag – Wie kann ich einen Zugang zu Achtsamkeit bekommen und Achtsamkeit zur Stressbewältigung in den Alltag integrieren? Exkurs in verschiedene Entspannungsmöglichkeiten